LEO 2018 - Leben mit geringer Literalität

Seite 11 von 14

Vorträge und Präsentationen

Vortrag auf der PIAAC und PIAAC-L-Konferenz bei GESIS

Auf der „International Conference on PIAAC and PIAAC-Longitudinal“ am 5. und 6. April 2017 in Mannheim stellten Anke Grotlüschen und Klaus Buddeberg das Konzept der Studie im Rahmen des Symposiums „Adult reading and numeracy skills and practices“ vor. Titel des… Weiterlesen →

Aktuelles

1. Treffen des Projekt-Beirats

Am 18. Mai 2017 trat der Beirat der LEO-Grundbildungsstudie in Hamburg zu seiner ersten Sitzung zusammen.

Aktuelles

Eckdaten zum Projekt

Der offizielle Start des Projekts ist am 1. April 2017. Das Projekt endet mit dem Jahresende 2019. Die durchzuführende bevölkerungsrepräsentative Haushaltsbefragung wird europaweit ausgeschrieben. Die Feldphase des Projekts wird voraussichtlich im März 2018 beginnen. Erste Ergebnisse sind ab Anfang 2019… Weiterlesen →

Aktuelles

LEO 2018

Leben mit geringer Literalität LEO 2018 ist eine Follow-Up-Studie der LEO – Level-One Studie aus dem Jahr 2010/2011. Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und ist ein zentraler Baustein der Nationalen Dekade für Alphabetisierung… Weiterlesen →

Projekt-Beteiligte

Projekt-Beteiligte

Prof. Dr. Anke Grotlüschen Professorin für Lebenslanges Lernen (W3) Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg anke.grotlueschen@uni-hamburg.de Dr. Klaus Buddeberg wissenschaftlicher Mitarbeiter Projektleitung klaus.buddeberg@uni-hamburg.de Gregor Dutz wissenschaftlicher Mitarbeiter stellvertretende Projektleitung gregor.dutz@uni-hamburg.de Sylvia Werner Verwaltungsmitarbeiterin sylvia.werner@uni-hamburg.de Kristin Skowranek studentische Mitarbeiterin ehemalige Projektbeteiligte Dr…. Weiterlesen →

Projekt-Beteiligte

Projekt-Beirat

Das Projekt wird durch einen wissenschaftlichen Beirat begleitet. Dem Projektbeirat gehören an: Prof. Dr. Helmut Bremer, Universität Duisburg-Essen, Vorsitzender der DGS-Sektion Bildungssoziologie Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ingrid Gogolin, Universität Hamburg, President of the World Education Research Association (WERA) Prof…. Weiterlesen →

Ohne Kategorie, Projekt-Beteiligte

Durchführung der Datenerhebung

Nach europaweiter Ausschreibung wurde der Auftrag für die Durchführung der repräsentativen Erhebung an das Institut Kantar mit Sitz in München vergeben.

LEO-2010

Die Vorgängerstudie: LEO – Level-One Studie

Das Forschungsprojekt „leo. – Level-One Studie“ (auch leo.-Studie) untersucht den Grad der Literalität der deutsch sprechenden Bevölkerung und fokussiert dabei auf den unteren Level.

Publikationen

Sammelband: Literalitäts- und Grundlagenforschung

Unter dem Titel “Literalitäts- und Grundlagenforschung” ist der Sammelband im August 2015 als Band 11 der Reihe Alphabetisierung und Grundbildung beim Waxmann-Verlag erschienen (ISBN  978-3-8309-3303-8).

LEO-2010

Hintergrundfragebogen LEO 2010

Der Hintergrundfragebogen von LEO 2010 entspricht dem Fragenbogen der AES-Erhebung. Der Fragebogen kann hier heruntergeladen werden.

Ältere Beiträge Neuere Beiträge