In diesem Jahr werden wir am 08.12.2023 erneut einen Workshop zur Nutzung des Datensatzes der LEO-Studie 2018 anbieten.
Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie im Beitrag.
Kristin Skowranek und Klaus Buddeberg präsentierten zusammen mit Carola Iller (Universität Hildesheim) Ergebnisse der LEO-Studie zur Weiterbildungsteilnahme in ländlichen Regionen. Klaus Buddeberg trug zusammen mit Ewelina Mania (Deutsches Institut für Erwachsenenbildung) zu aktuellen Fragen der finanziellen Grundbildung vor. Beide Vorträge… Weiterlesen →
Aktuelles, KI, Presse und Öffentlichkeit, Vorträge und Präsentationen
Welt-Alphabetisierungstag: Ist das Schreiben mit künstlicher Intelligenz die Lösung?
Kritisches Lesen wurde zum Welt-Alphabetisierungstag als besonders wichtig hervorgehoben. Eine Veranstaltung der Universität Hamburg hat sich der Alphabetisierung und Künstlicher Intelligenz gewidmet.
LEO Transfer, Vorträge und Präsentationen
Videovorträge aus dem Webinar zum Booklaunch der Edition ZfE
Die Vorträge aus dem Webinar zum Booklaunch, das am 24.03.2023 stattgefunden hat, stehen jetzt als Videoaufzeichnungen hier auf dem Blog oder über die Videoplattform Lecture2go der Universität Hamburg zur Verfügung.
Am 24.3.2023 fand mit der Beteiligung von fast 80 Teilnehmenden ein Webinar statt, in dem die im Februar erschienene Publikation „Interdisziplinäre Analysen zur LEO-Studie 2018 – Leben mit geringer Literalität“ vorgestellt wurde. Der Band aus der Reihe Edition ZfE wurde… Weiterlesen →
Nach einer mehrjährigen Corona-bedingten Pause findet in diesem Jahr die Wochenendlounge Erwachsenenbildung am Freitag, den 21.04.2023 und Samstag, den 22.04.2023 statt.
Am 14. November 2022 präsentierte Dr. Klaus Buddeberg ausgewählte Ergebnisse der LEO Studie in einem Seminar an der Universidad Católica de Bolivia in La Paz, Bolivien, und erläuterte die Situation der Grundbildung in Deutschland. Beteiligt waren als Gastgeberin und Seminarleitung… Weiterlesen →
Aktuelles, Vorträge und Präsentationen
Internationales Seminar: Politik und Evaluation in der Bildung für junge Menschen und Erwachsene
Anke Grotlüschen und Klaus Buddeberg haben am 14.10.2022 im Onlineseminar „Seminario internacional: Políticas y evaluacíon en la educación para jóvenes y adultos“ der Universität Chile via Zoom einen Vortag zum Thema „PIAAC and the South – Why regional comparisons matter“… Weiterlesen →
Die Studie LEO 2018 untersucht die Lese- und Schreibkompetenz der deutschsprechenden Bevölkerung und umfasst neben den Kompetenzdaten zur Literalität und den klassischen soziodemografischen und sozioökonomischen Hintergrundvariablen auch Informationen über Alltagspraktiken und Grundkompetenzen in verschiedenen Alltagsfeldern. Ziel des Workshops ist es, die… Weiterlesen →
Aktuelles, Downloads, Vorträge und Präsentationen
So lonely? Einsamkeit und soziale Isolation trotz Digitalisierung
Umfrageergebnisse der Stiftung Lesen vom Ende 2020 zeigen vulnerable Personenkreise, die von digitaler Kontaktpflege, Zoom-Sport, Homeoffice oder Online-Behördenterminen schlicht ausgeschlossen sind, und die erhebliche Ängste haben, durch weitere Digitalisierung abgehängt zu werden. Das betrifft besonders Senior:innen, die ohnehin von Einsamkeit… Weiterlesen →