Aktuelles, Downloads, Vorträge und Präsentationen
So lonely? Einsamkeit und soziale Isolation trotz Digitalisierung
Umfrageergebnisse der Stiftung Lesen vom Ende 2020 zeigen vulnerable Personenkreise, die von digitaler Kontaktpflege, Zoom-Sport, Homeoffice oder Online-Behördenterminen schlicht ausgeschlossen sind, und die erhebliche Ängste haben, durch weitere Digitalisierung abgehängt zu werden. Das betrifft besonders Senior:innen, die ohnehin von Einsamkeit… Weiterlesen →
Aktuelles, Downloads, Publikationen
Geringe Literalität und Numeralität – Ziehharmonika-Präsentation und Videoclips
Das von GESIS, LifBi und UHH umgesetzte Forschungsprojekt kommt zum Abschluss. Die Ergebnisse der vielen Fachaufsätze werden hier gebündelt vorgetragen. Hinter jeder im Video vorgetragenen Folie liegt eine ausgeblendete Folie mit einer Zusammenfassung des Fachaufsatzes und dem Link zum Aufsatz…. Weiterlesen →
Aktuelles, Datensatz, Downloads, Publikationen
Datensatz zur Studie LEO 2018 – Leben mit geringer Literalität
Der Datensatz von LEO 2018 – Leben mit geringer Literalität ist ab sofort als Scientific Use File und als Public Use File mit Dokumentation über GESIS verfügbar. Der Public Use File kann uneingeschränkt genutzt werden, für den Bezug des umfangreicheren… Weiterlesen →
Der im März 2020 im wbv-Verlag erschienene Sammelband zu den Ergebnissen der Studie LEO 2018 – Leben mit geringer Literalität ist nun über den Verlag als kostenfreies E-Book erhältlich. Zitiervoschlag: Grotlüschen, Anke; Buddeberg, Klaus (Hg.) (2020): LEO 2018. Leben mit… Weiterlesen →
Aktuelles, Downloads, Publikationen
Beitrag in der Zeitschrift für Weiterbildungsforschung – Article in the journal „Zeitschrift für Weiterbildungsforschung“
In der Zeitschrift für Weiterbildungsforschung (ZfW) ist ein Artikel von Anke Grotlüschen, Klaus Buddeberg und Gabriele Kaiser zum Thema Numeralität, also zur Nutzung grundmathematischer Kenntnisse im Alltag, erschienen: Grotlüschen, Anke; Buddeberg, Klaus; Kaiser, Gabriele (2019): Numeralität – eine unterschätzte Domäne… Weiterlesen →
Die Haushalts- und Familienstruktur unterscheidet sich nur geringfügig zwischen gering literalisierten Erwachsenen und Erwachsenen mit höherer Literalität. LEO 2018 zeigt, dass gering literalisierte Erwachsene etwas häufiger allein in einem Haushalt leben als höher literalisierte Erwachsene. Knapp die Hälfte der Erwachsenen… Weiterlesen →
Bereits die erste LEO Studie im Jahr 2010 hatte gezeigt: Die kulturpessimistische These, für geringe Literalität seien vor allem jüngere Erwachsene ‚verantwortlich‘, lässt sich durch die empirischen Ergebnisse entkräften. Auch für LEO 2018 gilt: Anteilig sind ältere Altersgruppen stärker von… Weiterlesen →
The LEO questionnaire was translated into English for information purposes. The survey itself was only carried out in the German version. Please feel free to download the English version of the LEO questionnaire.
Aktuelles, Downloads, Presse und Öffentlichkeit, Publikationen
LEO 2018: 6,2 Millionen gering literalisierte Erwachsene
Auf der Tagung der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung wurden die Ergebnisse der Studie LEO 2018 – Leben mit geringer Literalität der Öffentlichkeit vorgestellt. Für das BMBF gab Staatssekretär Christian Luft die Zahlen bekannt. Der Vorsitzende der Kultusminister-Konferenz, Prof…. Weiterlesen →
First results of the LEO survey have been published on May 7th 2019 in Berlin. Please download the English version of the brochure with first results as a PDF file.