Die Frage, welchen Konventionen das Schreiben im Chat folgt, haben Anke Grotlüschen und Gregor Dutz in einem Buchbeitrag ausführlich behandelt. Auf einen Blick gibt es die Kernaussagen jetzt auch als Comicseite, herunterzuladen als PDF oder als JPG. Das Thema wurde… Weiterlesen →
Aktuelles, KI, Presse und Öffentlichkeit, Vorträge und Präsentationen
Welt-Alphabetisierungstag: Ist das Schreiben mit künstlicher Intelligenz die Lösung?
Kritisches Lesen wurde zum Welt-Alphabetisierungstag als besonders wichtig hervorgehoben. Eine Veranstaltung der Universität Hamburg hat sich der Alphabetisierung und Künstlicher Intelligenz gewidmet.
Im Vorfeld unserer Veranstaltung anlässlich des Weltalphabetisierungstages am 05.09.2023 führte Prof. Dr. Anke Grotlüschen eine Ad hoc Umfrage zur Benutzung von ChatGPT oder anderer generativer KI-Tools durch. Die Ergebnisse der Umfrage stellen wir hier zum Download bereit.
Aktuelles, Downloads, LEO-News
LEO-Transfer News vom 22.8.2023: Notwendige Kompetenzen für eine informierte Entscheidungsfindung zur eigenen Gesundheit
In den LEO-Transfer News 08/2023 geht es um „Notwendige Kompetenzen für eine informierte Entscheidungsfindung zur eigenen Gesundheit“.
Der Zugang zur neuen Ausgabe der LEO-Transfer News ist über den Beitrag möglich.
Aktuelles, Downloads, LEO-News
LEO-Transfer News vom 25.7.2023: Wer nutzt audiovisuelle digitale Formate?
In den LEO-Transfer News stellen wir verschiedene Kapitel aus der Publikation Anke Grotlüschen, Klaus Buddeberg und Heike Solga (Hg.) (2023): Interdisziplinäre Analysen zur LEO-Studie 2018 – Leben mit geringer Literalität. Vertiefende Erkenntnisse zur Rolle des Lesens und Schreibens im Erwachsenenalter. Wiesbaden: Springer VS; Springer Fachmedien (Edition ZfE, 14) vor.
Über den Beitrag ist der Zugang zu den LEO-Transfer News 07/2023 möglich.
Am 05.09.2023 veranstaltet der Arbeitsbereich Erwachsenenbildung und Lebenslanges Lernen der Universität Hamburg einen Literacy Promptathon. Anlässlich des Weltalphabetisierungstages 2023 soll hiermit die Frage bearbeitet werden, inwieweit Menschen mit geringer Lese- und Schreibkompetenz durch KI-Systeme unterstützt werden können.
Das International Journal of Lifelong Education (IJLE) bringt ein Special Issue zum Thema „Literacy and Literacies in the 2020ies: A Global Perspective“ heraus. Für diese Sonderausgabe rufen wir zur Einreichung von Beiträgen auf.
Nach einer mehrjährigen Corona-bedingten Pause findet in diesem Jahr die Wochenendlounge Erwachsenenbildung am Freitag, den 21.04.2023 und Samstag, den 22.04.2023 statt.
Am 02.02.2023 ist eine zweite Publikation auf Grundlage des Datensatzes der LEO-Studie 2018 – Leben mit geringer Literalität erschienen. Diese Publikation wurde im Rahmen der Edition ZfE, einer Sonderreihe der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft veröffentlicht.
Am 20.01.2023 um 10:00 Uhr findet das erste LEO-Datenfrühstück statt. Das LEO-Datenfrühstück soll eine Möglichkeit zum weiteren Austausch über die Datenauswertung von Daten aus dem LEO-Datensatz mit dem Programm R geben. Die Idee zum Datenfrühstück ist aus dem Wunsch beim… Weiterlesen →